logo osc 150

   

Unsere Sponsoren  

guk logo 300x118

uniroka berlin logo

   

Partnershops  

T Shirt Druck Verein TSD

hockeyzeug logo

   

Kontakt  

Olympischer Sportclub Berlin

Abteilung Eishockey

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

   

Knaben reüssieren beim Schott Junior Cup 2013

knEinen perfekten Start gegen die Ravens Amberg legte unser Knaben-Team beim erstmals ausgetragenen Schott Junior Cup im oberpfälzischen Mitterteich hin:

bereits in der 10. Minute schoss Lars Kornmüller unsere Mannschaft auf Vorlage von Jakob „Babo“ Rebel in Führung, die kurz drauf vom „Nils-Doppel“, Nils Larsen assistiert von Nils Meißner, auf 2:0 ausgebaut wurde.

Mit diesen drei Punkten in der Tasche gingen die Jungs und Mädchen dann leider etwas zu tiefenentspannt ins nächste Match gegen den EV Fürstenfeldbruck.

Das konnte natürlich nicht gut gehen – und prompt fiel nach 30 Sekunden ein äußerst unglückliches Eigentor, von dem der OSC sich nicht mehr erholen konnte. 0:5 mussten wir dieses Spiel verloren geben und damit realistischer Weise auch jede Hoffnung auf weitere Siege in unserer Gruppe.

Die folgenden Gegner waren nämlich zwei echte U 14-Schwergewichte:

die Heilbronner Falken, mit 22 Siegen aus 22 Spielen ungeschlagener Meister der Knaben-A-Runde in Baden-Württemberg und der ERC Schwenningen, immerhin Tabellendritter der Knaben A!

Als erstes musste der OSC gegen die Jungfalken aufs Eis, und was wir da zu sehen bekamen, lies unsere Herzen höher schlagen – Nachwuchseishockey vom Feinsten!

Unsere Kinder kämpften um jeden Millimeter und zeigten, wie viel sie in dieser Saison dazu gelernt hatten. Zur Verblüffung der Heilbronner kam kaum ein Angriff durch und so endete das Spiel zwar mit einem 0:7 für die Süddeutschen, war aber trotzdem ein fantastisches Spiel unserer Mannschaft.

Übrigens fraßen die Finalgegner der Falken - ausgerechnet Schwenningen - im Endspiel 10 Tore bei nur einem Gegentreffer, was noch einmal die Verteidigungsleistung unserer Kinder unterstreicht!

Nach diesem Spiel begann ein endlos langes Warten, denn der sehr ambitionierte Zeitplan des Turniers geriet immer mehr in Verzug. Mit fast zweistündiger Verspätung konnten wir endlich wieder antreten. Nachdem wir am Morgen die ersten auf dem Eis gewesen waren, sollten wir nun auch das letzte Spiel des Tages bestreiten – die Folgespiele waren nämlich bereits auf den Sonntag verschoben worden.

Von der ersten Minute an machten die deutlich frischeren Schwenninger Feuer auf dem Eis.

Trotzdem hielt unser Knaben-Team dagegen und kassierte Foul um Foul vor den Augen der offensichtlich nicht mehr wachen Schiedsrichter. Da wurden Cross Checks gefahren, nachdem der Puck längst abgespielt war, Spieler völlig überflüssig gegen die Bande geknallt und die Ellbogen ausgefahren, dass man schon vom Zusehen Kopfschmerzen bekam. All das von deutlich größeren und stärkeren Endjahrgangsspielern – wahrlich kein faires Spiel, das mit 0:6 verloren ging.

Vergleicht man Heilbronn mit Schwenningen, zeigt sich der Klassenunterschied deutlich: wo die Heilbronner immer fair blieben, konnten sich die Schwenninger nur mit roher Kraft und unnötiger Härte durchsetzen.

Zum Glück bekamen unsere leicht lädierten Kinder im „Weißen Ross“ in Konnersreuth, wo wir die beiden Nächte verbrachten, trotz der späten Stunde noch ein liebevoll gekochtes Abendessen, als wir endlich gegen 22 Uhr wieder im Hotel waren.

Am Sonntag stand für uns nur noch das Spiel um den 7. Platz gegen die Mad Dogs Mannheim auf dem Plan. So blieb viel Zeit, den Anderen beim Spielen zuzusehen, denn ein Rahmenprogramm, Shops oder Tombola gab es leider nicht in Mitterteich.

Mit 5:0 verwiesen uns die Mannheimer zwar schließlich auf den 8. Gesamtrang, dennoch eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr und ein Ergebnis, mit dem wir sehr zufrieden sein können.

Insgesamt war die Fahrt zum Schott Junior Cup für Spieler, Trainer, Mannschaftsleiter, Betreuer und Eltern ein gutes und erfolgreiches Unternehmen, zumal auch die Spielgemeinschaft mit dem ECC sich wieder einmal als vorteilhaft für alle Beteiligten auszeichnete.

Endtabelle:

1 Platz Heilbronner Falken

2 Platz ERC Schwenningen

3Platz ERC Ingolstadt

4 Platz EV Augsburg

5 Platz ESV Bayreuth

6 Platz EV Fürstenfeldbruck

7 Platz Mad Dogs Mannheimer

8 Platz OSC Berlin

9 Platz Ravens Amberg

10 Platz EV Duisburg

Zusatz vom Trainer

Ein Dank geht noch an alle Helfer/Eltern und vor allem an die Fahrer der Busse, ohne die wir
nicht hätten fahren können. Auch an den OSC Berlin in Form unseres ersten Vorsitzenden
Peter Hannemann für seine Hilfe und Unterstützung: Danke!

Es war ein schönes Wochenende mit tollen Kindern, lieben Eltern, 
einem super Hotel „Weißen Ross“ in Konnersreuth und einem netten Veranstalter-Verein,

dem EHC "Stiftland Dragons" Mitterteich e.V..

RT

SchottcupTeam

   

Anmeldung