Tim's Cup 2013: OSC Berlin Turniersieger

TimsWieder ein voller Erfolg war die 4. Auflage des Tim's Cup der Knaben des OSC Berlin. Und das nicht nur von den Rahmenbedingungen, auch sportlich können die Teamverantwortlichen mit dem Abschneiden zufrieden sein.

Samstag und Sonntag wurde im Modus Jeder gegen Jeden die Vorrunde ausgespielt, die Spielzeit betrug 30 Minuten durchlaufende Zeit. Eröffnet wurde das Turnier mit dem Spiel von Gastgeber OSC Berlin gegen die Rostock Piranhas. Nils Lars Larsen, Sarah Sophie Wyrwas und Erik Mosch trafen beim 3:0-Erfolg.

Salzgitter legte mit einem 5:0 gegen TuS Harsefeld nach, hier erzielte Steven Raabe gleich drei Tore, Joel Piechaty und Maximilian Krönert waren die weiteren Torschützen.

Nichts zu holen gab es für die Jungfüchse Duisburg gegen die Malchower Wölfe, die durch einige Gastspieler verstärkt wurden und deshalb auch als Malchower Wölfe & Friends an den Start gingen. Ein Treffer durch Giovanni Steeger gelang den Füchsen, die Wölfe kamen durch Erik Richter (2), Aaron-Jeremy Spiegelberg und Franzi Hellmann zu vier Toren.

Nach den Auftakterfolgen trafen der OSC und die Ice Fighters im vierten Spiel aufeinander. Salzgitter ließ dem OSC keine Chance und gewann klar mit 6:1. Steven Raabe, Jakob Ceglarski (je 2), sowie Joel Piechaty und Maximilian Krönert trafen für die Fighters, den Ehrentreffer erzielte Moritz Miquez.

Die TuS Harsefeld konnte auch im zweiten Spiel keinen Treffer erzielen, gegen die Malchower Wölfe erzielten nur Luc Dettmann und Franzi Hellmann Tore, beide spielen für die Wölfe.

Vier Tore fielen im Spiel der Young Ice Fighters gegen die Jungfüchse Duisburg. Salzgitter gewann 3:1, für Salzgitter trafen Maximilian Krönert, Jakob Ceglarski und Justin Müller, für Duisburg Giovanni Steeger.

Gut erholt von der Niederlage gegen Salzgitter zeigte sich der OSC beim Spiel gegen TuS Harsefeld. Moritz Miquez (3), Jakob Rebal (2), sowie mit je einem Treffer Nils Lars Larsen und Steven Neumann trafen beim 7:1-Erfolg, den ersten Treffer von Harsefeld in diesem Turnier erzielte Ben Moritz Marquardt.

Nur einen Treffer gab es in der Partie der Rostock Piranhas und den Malchower Wölfen & Friends. Nach 21 Minuten erzielte Leon Görgen in Unterzahl den goldenen Treffer in dieser Partie.

Im dritten Anlauf den ersten Sieg schafften die Jungfüchse gegen die TuS Harsefeld. Nach dem 0:1 durch Ole Alsago sorgte Celine Heickmann mit einem lupenreinen Hattrick für den Duisburger Erfolg.

Zu einem klaren 7:0 gegen Malchow kam der OSC Berlin bei seinem vierten Auftritt in diesem Turnier. Vier Tore erzielte hierbei Moritz Miquez, Tim Leland Hettig (2) und Jonas Rother erzielten die weiteren Treffer.

Unentschieden endete die letzte Partie vom Samstag zwischen den Rostock Piranhas und den Jungfüchsen Duisburg. Je einen Treffer erzielten beide Teams, Duisburgs 0:1 durch Giovanni Steeger glich Rostocks Fabian Herzog aus.

Der Sonntag begann mit einem 3:0 zwischen den Rostock Piranhas und dem TuS Harsefeld. Yannick Möbius (2) und Leon Görgen lauteten die Torschützen.

Gleich mit 5:0 gewannen die Young Ice Fighters Salzgitter gegen die Malchower Wölfe & Friends. Tom Wiechoczek (2), Lukas Kleineidam, Nicklas Latzel und Mika Kretschmer (je 1) sorgten für das klare Ergebnis.

Etwas Probleme hatte der OSC gegen die Jungfüchse Duisburg, gewann aber durch Tore von Julien Eichhorn und Moritz Miquez - bei einem Gegentreffer von Simon Borowy - mit 2:1.

Im letzten Vorrundenspiel setzte sich Salzgitter mit 3:0 gegen die Rostock Piranhas durch. Annika Wagner, Steven Raabe und Jakob Ceglarski ließen die Ice Fighters jubeln und sorgten dafür, dass diese ungeschlagen in das Finale dieses Turniers einzogen.

Tabelle:

Platz

Team

Sp.

Tore

Diff.

Pkt.

1

Young Ice Figters Salzgitter

5

22:2

20

10

2

OSC Berlin

5

20:8

12

8

3

Rostock Piranhas

5

5:7

-2

5

4

Malchower Wölfe & Friends

5

6:14

-8

4

5

Jungfüchse Duisburg

5

7:11

-4

3

6

TuS Harsefeld

5

2:20

-18

0

Es folgten die Finalspiele, die es natürlich auch in sich hatten.

Spiel um Platz 5:

Die Jungfüchse aus Duisburg waren gegen Harsefeld zwar das überlegende Team und konnten auch durch Giovanni Steeger und Simon Borowy mit 2:0 in Führung gehen, die TuS aber kämpfte und kam durch Dominik Röhl zum 2:1 Anschlusstreffer. Duisburg ließ dann aber nichts mehr anbrennen, Simon Borowy sorgte mit zwei weiteren Treffern für einen 4:1-Erfolg der Jungfüchse.

Spiel um Platz 3

Ein Nachbarschaftsduell gab es im Spiel um den 3. Platz, die Rostock Piranhas trafen auf das Team der Malchower Wölfe & Friends. Rostock konnte durch Leon Görgen mit 1:0 in Führung gehen. Yannick Möbius erhöhte zwar auf 2:0, die Friends gaben aber nicht auf und verkürzten durch Franzi Hellmann auf 2:1. Wenig später führte Rostock wieder mit zwei Toren Vorsprung, Jeremy Richter sorgte für Jubel unter dem Rostocker Anhang. Malchow versuchte zwar weiter noch zu einer Ergebnisveränderung zu kommen, Rostock ließ aber keine weiteren Gegentreffer zu. Damit belegen die Piranhas den 3. Platz bei diesem Turnier.

Finale:

Im Finale trafen die bis dahin ungeschlagenen Young Ice Fighters Salzgitter und Gastgeber OSC Berlin aufeinander. Angefeuert vom eigenen Anhang übernahmen die Young Ice Fighters gleich das Kommando, blieben aber zunächst in der Abwehr des OSC hängen. Der Turniergastgeber kam nur selten zu Angriffen, diese hatten es aber durchaus in sich. Nach 19 Minuten dann das ersten Tor des Finals. Julian Eichhorn nutzte ein Break zum 0:1. Zwei Minuten später der nächste Konter und das 0:2. Wieder war Julian Eichhorn der Torschütze. Mit viel Einsatz verteidigte der OSC dieses Ergebnis bis zum Ende und gewann damit die 4. Ausgabe des Tim's Cup.

Natürlich wurden auch die besten Spieler des Turniers geehrt. Bester Goalie wurde Luca Scheibler (OSC Berlin), beste Abwehrspielerin Lisa Spiegelberger (Malchower Wölfe & Friends), bester Stürmer Steven Raabe (Young Ice Fighters Salzgitter)

Gewinner waren natürlich alle Mädchen und Jungs, die an diesem Turnier teilgenommen haben und an beiden Tagen sehr gutes Eishockey spielten.

Der OSC Berlin bedankt sich bei allen Sponsoren und Helfern, den Gästeteams, den Schiedsrichtern und natürlich auch allen Besuchern, die alle zum Erfolg dieses Events beigetragen haben.