Landesligafinalturnier 2022: Der Ausblick
Am Wochenende findet in der Eissporthalle PO 9 das Finalturnier der Landesligasaison 2021/22 statt. Nach zwei Jahren Pause soll am Sonntag der dann 39. Meister geehrt werden. Hier sind ein kleiner Ausblick auf das Turnier, Infos für die Teams, Zuschauer, zur Berichterstattung und zum Liveticker. Zunächst noch der Hinweis auf das letzte Hauptrundenspiel, am Freitag treffen um 19:30 Uhr im Welli der ASC Spandau und die 1b des OSC Berlin auseinander.
Zum Finalturnier:
Die Hauptrunde auf dem 1. Platz beendet haben die Allstars von FASS Berlin. Sie wurden auch weit oben erwartet und setzten sich am Ende knapp durch. Die Bilanz gegen die drei anderen Teilnehmer sieht recht gut aus. Zwar gab es gegen die Wikinger des BSchC zu Beginn der Saison eine 3:10-Klatsche, das Rückspiel aber ging eben so deutlich mit 8:2 an die Weddinger. Auch gegen den ERSC Berliner Bären gab es einen Sieg und eine Niederlage. Einem 3:4 im Hinspiel folgte ein 7:4 im Rückspiel. Gegen den Berliner Schlittschuh-Club gab es zwei Siege, 11:7 und 5:2 hieß es am Ende. Im Halbfinale dürften die Allstars also favorisiert gehen, aber der Club darf niemals unterschätzt werden. Zumal sie zuletzt eine ansteigende Form an den Tag legten.
Die Wikinger vom BSchC landeten auf dem 2. Platz, viel hat aber zum 1. Platz nicht gefehlt. Neben Sieg und Niederlage gegen die Allstars gab es gegen den ERSC und dem Club jeweils einen Sieg und eine Niederlage. 3:4 und 6:0 hieß es gegen den ERSC und auch gegen den Club gab es ein knappes und ein deutliches Ergebnis. Ein 5:7 im Hinspiel folgte ein 10:1 nach 40 Minuten im Rückspiel. Insgesamt sind die Wikinger aber in der Lage gegen jedes Team zu gewinnen, aber das gilt für alle Finalturnierteilnehmer.
Der ERSC Berliner Bären lag lange auf dem 1. Platz, sie hatten aber auch immer einige Spiele mehr absolviert. Dennoch haben die Bären bewiesen, dass auch sie zum Favoritenkreis gehören. Die Bilanz gegen die anderen drei Finalturnierteilnehmer zeigt das sie auch in den Finalspielen zu allem fähig sein sollten. Allerdings haben sich die Bären in den beiden Hauptrundenspielen gegen den BSchC schwergetan. 3:7 und 4:5 n.P. gingen die Spiele an den Club. Dennoch ist den Bären durchaus wieder der große Wurf zuzutrauen.
Als Außenseiter geht der Berliner Schlittschuh-Club in diese Finalrunde. Vom Potential her ist sicherlich alles möglich, nur hat die Mannschaft dieses erst zum Ende der Saison abgerufen. Wenn es gelingt das auch am Wochenende abzurufen, ist dem Club sicherlich etwas zuzutrauen. Dass sie gegen jedes Team gewinnen können, hat der Club in der Vergangenheit bewiesen.
Gespielt wird ab Samstag um 15:30 Uhr. Zunächst treffen die Wikinger vom BSchC und der ERSC Berliner Bären aufeinander. Ab 19:30 folgt dann das 2. Halbfinale zwischen den FASS Berlin Allstars und dem Berliner Schlittschuh-Club.
Sonntag folgen ab 11:00 Uhr das kleine Finale, ab 15:00 Uhr wird dann in der 41. Auflage der 39. Landesligameister ermittelt.
Ein Dank geht bereits jetzt an den Berliner Eissport-Verband, der einen Teil der Kosten übernimmt und somit die Vereine entlastet.
WICHTIGE HINWEISE:
Für die Mannschaften gilt folgendes zu beachten:
Es wird wieder mit vier Schiedsrichtern gepfiffen, das hat sich in den letzten Jahren bewährt.
Steht es nach 60 Minuten unentschieden, wird das Spiel um fünf Minuten verlängert. Gespielt wird dann mit drei Feldspielern.
Fällt auch hier keine Entscheidung, gibt es ein Penaltyschießen mit zunächst drei Schützen. Gibt es hier eine Verlängerung, geht es im KO-System weiter.
Verschuldet eine Mannschaft oder ein Verein einen Spielabbruch, gibt es eine entsprechende Wertung und das verursachende Team ist Verlierer der Partie.
Einsatzberechtigt sind im Finalturnier nur Spieler, die an mindestens drei regulären Hauptrundenspielen teilgenommen haben. Bei Torhütern müssen es drei Einsätze sein, nur die Erwähnung auf dem Protokoll reicht also nicht.
BERICHTERSTATTUNG:
Es wird zum Finalturnier natürlich wieder Tagesartikel mit ausführlichen Berichten geben. Außerdem wird wieder ein Liveticker angeboten, zu erreichen unter https://www.pokalticker.noppe-ist-schuld.de/. Der Link führt wieder zum aktuellen Spiel, alle anderen können ebenfalls noch abgerufen werden. Auch eine gesonderte Statistik wird es geben.
UND NOCH ZWEI HINWEISE FÜR BESUCHER:
Die Coronamaßnahmen wurden bekanntlich aufgehoben, alle Besucher werden aber gebeten weiterhin eine Maske zu tragen.
Im Stadion können fast alle Plätze genutzt werden. Lediglich in er Mitte wird aus Sicherheitsgründen ein kleiner Puffer eingebaut. Es wird eine Trennung zwischen Heim- Und Gästefans geben. Anhänger der Heimmannschaft werden gebeten den vorderen Bereich der Tribüne zu benutzen, für Gästefans ist der hintere Bereich vorgesehen. Und selbstverständlich ist den Anordnungen des anwesenden Ordnungsdienst nachzukommen.