Startseite
Scheine für Vereine
Wir sammeln wieder Scheine für Vereine - bis 11.06.23 pro 15 € Einkaufswert Vereinsschein im REWE und nahkauf Markt sowie im REWE Onlineshop sichern*. Bis zum 25.06.23 die Vereinsscheine auf Scheine für Vereine unserem Verein zuordnen. Bis zum 09.07.23 können wir die Vereinsscheine für tolle Gratisprämien einlösen.
*Ausgabe der Vereinsscheine bis 11.06.2023, nur solange der Vorrat reicht, nur in teilnehmenden Märkten sowie bei Bestellung über den REWE Onlineshop (Liefer- oder Abholservice). Zuordnung der Vereinsscheine bis 25.06.2023, Sportvereinregistrierung und Prämienbestellung bis 09.07.2023. Eine neue Registrierung der Sportvereine ist zur Teilnahme erforderlich. Veranstalter ist die REWE Markt GmbH. Vollständige Teilnahmebedingungen unter rewe.de/scheinefürvereine.
Rückblick Saison 2022/2023 LL Nord
Das war sie also, die Saison 2022/2023. Nach 2 Jahren fand endlich wieder die Landesliga Nord statt. Wir gingen voller Euphorie in die Saison. Neuer Coach, neue Spielerinnen und Spieler und nigelnagel neue Jerseys. Das Ende war letztendlich anders geplant. Dennoch kann man sehr viele positive Dinge mit in den Sommer nehmen. Wir haben definitiv große Schritte nach vorne gemacht, was auf jeden Fall dem besseren Training zu verdanken ist!
OSC im Doppelpack
Am Sonntag waren beide Teams des OSC im Einsatz. Der OSC gewann in der Landesliga gegen den ASC Spandau mit 6:3 (3:1/1:2/2:0), die 1b unterlag dem SCC mit 1:6 (0:2/1:2/0:2).
Landesliga Berlin: So geht es weiter
Bisher konnte auf Grund einiger Probleme nur die Hinrunde der Landesliga Berlin terminiert werden. Nun wurde vereinbart, wie es weitergehen soll, leider muss der Modus geändert werden.
Eines sollte jedem klar sein, wenn während einer Saison, aus welchem Grund auch immer, der Modus geändert werden muss, kann es keine „gerechte Lösung“ geben. Es kann nur versucht werden, einen von allen getragenen Kompromiss zu finden. So war es auch hier und so sieht der Kompromiss zur Rückrunde aus:
Zunächst wird die Hinrunde zu Ende gespielt, diese geht bis zum 22. Januar, dann haben alle Teams zehn Spiele absolviert. Für die „Rückrunde“ gibt es zwei Varianten.
Eisstadion Neukölln verschiebt erneut Saison-Eröffnung
Das Eisstadion Neukölln wird beide Schlittschuh-Eisflächen in diesem Jahr nicht mehr eröffnen können. Bei der Vorbereitung der Inbetriebnahme des Eisstadions wurden durch den TÜV Rheinland technische Mängel festgestellt, an deren notwendiger Beseitigung gegenwärtig gearbeitet wird. Die Arbeiten verlaufen in enger Abstimmung des Bezirksamtes mit der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz.
Bezirksstadträtin Karin Korte: „Dass unser Publikumsmagnet auch in der Adventszeit nicht besucht werden kann, erfüllt mich mit großem Bedauern. Aber die Sicherheit hat oberste Priorität.“ Wir bitten die Neuköllnerinnen und Neuköllner und alle anderen Berlinerinnen und Berliner um Verständnis.